Die Firmung ist eines der drei Sakramente, mit welchen die Zugehörigkeit zur Glaubensgemeinschaft ausgedrückt werden.
In der Firmung sprechen junge Erwachsene ab 18 Jahren ihr JA zum Taufversprechen, das ihre Eltern bereits früher in ihrem Namen abgelegt haben. Darauf werden sie auf einem Firmweg vorbereitet.
Im Firmgottesdienst bekunden sie ihren Willen zur Nachfolge Christi und werden durch die Salbung mit Chrisam und die Zusage des Heiligen Geistes für diese lebenslange Aufgabe gestärkt. Ordentlicher Firmspender ist der Bischof oder ein von ihm ernannter Stellvertreter.
Der Seelsorgeraum Seedorf – Bauen – Isenthal bietet derzeit das Modell Firmung 18+ an. Entscheidend ist nicht das genaue Alter, sondern dass die obligatorische Schulzeit schon beendet ist.
Wer weitere Infos wünscht, erhält diese bei: Pater Michael, 079 822 56 98 / sac665@me.com
Petrus meinte es gut mit der Firmgemeinschaft aus dem Seelsorgeraum Seedorf – Bauen – Isenthal und schickte pünktlich zum Einzug die ersten Sonnenstrahlen über den See nach Bauen. Begleitet von ihren Firmpaten und der Musikgesellschaft zogen die 18 Firmlinge in die festlich geschmückte Pfarrkirche ein um das Sakrament der Firmung zu empfangen.
Ein besonderer Anlass, auf den sich die Jugendlichen während eines Jahres vorbereitet haben. An verschiedenen Themenabenden hat man sich intensiv mit der Firmung und deren Bedeutung auseinandergesetzt.
Der feierliche Gottesdienst wurde von den Firmandinnen und Firmanden mit persönlichen Texten und Gedanken mitgestaltet. In seiner Predigt wies Abt Christian darauf hin, immer wieder auf den heiligen Geist zu vertrauen, um Gott nahe zu bleiben.
Der Höhepunkt der Feierlichkeit war die Firmspendung. Abt Christian versuchte dabei bei jedem/jeder Firmanden/in die Bedeutung seines/ihres Namens herauszufinden, was zu einigen «Aha-Erlebnissen» führte. Die festlichen Lieder, begleitet durch Organistin Wilfrieda Ziegler rundeten den Fest-Gottesdienst ab. Anschliessend gab es Gelegenheit, sich beim von der Kirchgemeinde Bauen gesponserten Apéro und munteren Klängen der Musikgesellschaft gesellig auszutauschen.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle all jenen, die in langer Vorbereitungsarbeit und mit viel persönlichem Einsatz zum Gelingen dieses besonderen Anlasses beigetragen haben, allen voran Pater Michael d’Almeida und Firmbegleiterin Yvonne Stadler. Besonderen Dank geht an den Pfarrei- und Kirchenrat Bauen, den Vorstand des Seelsorgeraumes und die Sakristane für die einwandfreie Organisation und das Herrichten der Räumlichkeiten. Text: E. Kempf / Bild: E. Stadler
Am Samstag, 22. Februar, sind die angehenden Firmlinge mit Firmbegleiterin Yvonne Stadler und Begleitung zum Kloster Engelberg gefahren. Dort durfte die Gruppe einen geselligen, aber auch eindrücklichen Tag mit ihrem Firmspender, Abt Christian, als Vorbereitung für die Firmung erleben. Herzlichen Dank allen Beteiligten fürs gute Gelingen dieses Anlasses. Pater Michael
Im Gottesdienst vom 15. Dezember haben 17 Jugendliche Ja zum Firmweg gesagt. Anschliessend fand ein gemeinsames Mittagessen und gemütlicher Nachmittag mit verschiedenen Spielen statt.
Wir wünschen den Jugendlichen weiterhin eine gute Vorbereitungszeit.
Gut gelaunt und begleitet von mässigem Föhn zogen die 18 Firmlinge aus dem Seelsorgeraum Seedorf – Bauen – Isenthal mit ihren Firmpaten und der Musikgesellschaft Isenthal in die festlich geschmückte Pfarrkirche ein um das Sakrament der Firmung zu empfangen. Ein besonderer Anlass, auf den sich die Jugendlichen während eines Jahres vorbereitet haben. An verschiedenen Themenabenden hat man sich intensiv mit der Firmung und deren Bedeutung auseinandergesetzt.
Der feierliche Gottesdienst wurde von den Firmandinnen und Firmanden mit persönlichen Texten und Gedanken mitgestaltet. In seiner Predigt nahm der Generalvikar auf eine Geschichte Bezug, dass man bei Gott keine Früchte kaufen kann, nur Samen. Jeder sei selber verantwortlich, dass die Samen durch die eigene Pflege in Form von Liebe, Zufriedenheit und Gutmütigkeit spriessen und die Früchte entsprechend gedeihen.
Der Höhepunkt der Feierlichkeit war die Firmspendung. Für Bernhard Willi bleibt diese in besonderer Erinnerung, da es seine erste Firmspendung als Generalvikar war. Die festlichen Lieder, begleitet durch Organist Jonas Gisler rundeten den Fest-Gottesdienst ab. Anschliessend gab es Gelegenheit, sich beim von der Kirchgemeinde Isenthal gesponserten Apéro und munteren Klängen der Musikgesellschaft gesellig auszutauschen.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle all jenen, die in langer Vorbereitungsarbeit und mit viel persönlichem Einsatz zum Gelingen dieses besonderen Anlasses beigetragen haben, allen voran Pater Michael d’Almeida und Firmbegleiterin Yvonne Stadler. Besonderen Dank geht an den Kirchenrat Isenthal, den Vorstand des Seelsorgeraumes und die Sakristane für die einwandfreie Organisation und das Herrichten der Räumlichkeiten. Text: E. Kempf /Bild: E. Stadler
Am Samstag, 16. März, sind die angehenden Firmlinge mit Firmbegleiterin Yvonne Stadler und Pater Michael zum Flüeli-Ranft gefahren. Sie durften einen geselligen, aber auch eindrücklichen Tag als Vorbereitung für die Firmung erleben. Herzlichen Dank der Firmbegleiterin Yvonne Stadler.
Bild: P. Michael / Text: Erika Kempf
Gespannt und gut gelaunt zogen die 21 Firmlinge aus dem Seelsorgeraum Seedorf – Bauen – Isenthal, begleitet von ihren Firmpaten und den Gitschätryychlern, in die festlich geschmückte Pfarrkirche ein um das Sakrament der Firmung zu empfangen.Ein besonderer Anlass, auf den sich die Jugendlichen während eines Jahres vorbereitet haben. An verschiedenen Themenabenden hat man sich intensiv mit der Firmung und deren Bedeutung auseinandergesetzt.
Der abwechslungsreiche und feierliche Gottesdienst wurde von den Firmandinnen und Firmanden mit persönlich vorbereiteten Texten und Gedanken mitgestaltet.
Der Höhepunkt der Feierlichkeit war die Firmspendung. Gespannt und aufmerksam konnten alle Beteiligten mitverfolgen, wie Bischof Joseph Maria Bonnemain jeden Einzelnen firmte. Die festlichen Lieder, begleitet durch Organist Karl Gisler rundeten den Fest-Gottesdienst ab. Am Schluss durften alle Firmandinnen und Firmanden als Andenken ein Geschenk entgegennehmen. Anschliessend gab es Gelegenheit, sich beim von der Kirchgemeinde Seedorf gesponserten Apéro und rassigen Klängen der Musikgesellschaft gesellig auszutauschen.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle all jenen, die in langer Vorbereitungsarbeit und mit viel persönlichem Einsatz zum Gelingen dieses besonderen Anlasses beigetragen haben, allen voran Pater Michael d’Almeida und Firmbegleiterin Yvonne Stadler. Besonderen Dank geht an den Kirchenrat Seedorf, den Vorstand des Seelsorgeraumes und die Sakristane für die einwandfreie Organisation und das Herrichten der Räumlichkeiten. Ebenso gebührt ein herzliches Vergelt’s Gott dem Firmspender Joseph Maria Bonnemain. Text: E. Kempf / Bilder: E. Stadler
Am Samstag, 25. März, sind 14 Jugendliche mit Firmbegleiterin Yvonne Stadler und Pater Michael zum Flüeli-Ranft gefahren. Bruder-Klaus-Kaplan Ernst Fuchs erzählte den Jugendlichen aus dem Leben und Wirken von Bruder Klaus. Anschliessend durfte die Gruppe im Rest. FlüeMatte ein feines Mittagessen geniessen. Am Nachmittag wurde in Sachseln die Bruder Klausen Kirche und das Grab von Bruder Klaus besichtigt. Kaplan Fuchs segnete die Firmlinge. Dabei durften sie mit den Reliquien in den Händen ihre Anliegen und Wünsche vor Gott bringen. Der Ausflug wurde so für alle zu einem eindrücklichen Erlebnis. Herzlichen Dank der Firmbegleiterin Yvonne Stadler. Bilder: P. Michael
Auf dem Dorfplatz in Bauen herrschte am Sonntag, 29. Mai Hochbetrieb. 26 Firmlinge aus dem Seelsorgeraum Seedorf – Bauen – Isenthal machten sich auf den Weg zur heiligen Firmung. Ein besonderer Anlass, auf den sich die Jugendlichen während eines Jahres vorbereitet haben. An verschiedenen Themenabenden hat man sich intensiv mit der Firmung und deren Bedeutung auseinandergesetzt.
Der feierliche Einzug in die festlich geschmückte Mehrzweckhalle, wurde von der Musikgesellschaft Bauen begleitet. Der abwechslungsreiche und feierliche Gottesdienst wurde von den Firmandinnen und Firmanden mit persönlich vorbereiteten Texten und Gedanken mitgestaltet. Weihbischof Eleganti vermochte mit seiner Predigt, in der er den Kontakt zu Gott mit dem täglichen Handy-Gebrauch verglich, alle zum interessierten Zuhören bewegen. Er ermunterte die Jugendlichen, auch mit Gott immer wieder «Online» zu sein, sich nach längerem «Standby-Modus» auch wieder bei Gott einzuloggen und regelmässig Updates zu machen. Immer wieder dürfe man sich «andocken» und mit dem Passwort «Herz» bei Gott anmelden. Dies schaffe Vertrauen und gebe die nötige Kraft im Alltag.
Der Höhepunkt der Feierlichkeit war die Firmspendung. Gespannt und aufmerksam konnten alle Beteiligten mitverfolgen, wie Weihbischof Eleganti jeden Einzelnen firmte. Die festlichen Lieder, begleitet durch Pianist Kari Gisler rundeten den Fest-Gottesdienst ab. Am Schluss durften alle Firmandinnen und Firmanden als Andenken ein Geschenk entgegennehmen. Anschliessend gab es Gelegenheit, sich beim von der Kirchgemeinde Bauen gesponserten Apéro und rassigen Klängen der Musikgesellschaft gesellig auszutauschen.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle all jenen, die in langer Vorbereitungsarbeit und mit viel persönlichem Einsatz zum Gelingen dieses besonderen Anlasses beigetragen haben, allen voran Pater Michael d’Almeida und Firmbegleiterin Yvonne Stadler. Besonderen Dank geht an den Kirchenrat Bauen, den Vorstand des Seelsorgeraumes und die Sakristane für die einwandfreie Organisation und das Herrichten der Räumlichkeiten. Ebenso gebührt ein herzliches Vergelt’s Gott dem Firmspender Marian Eleganti. Bilder: E. Stadler / Text: E. Kempf